DIE ALPEN AUF ZWEI RÄDERN EROBERN
Seit jeher steht Land Rover dafür, das Unmögliche möglich zu machen und Grenzen zu überwinden. Bei der Mountainbike Transalp des Land Rover Clubs werden Sie diese Grenzen auf zwei statt vier Rädern bezwingen. Willkommen zu einer echten Herausforderung und einem unvergesslichen Erlebnis: der Alpenüberquerung aus eigener Kraft – auf dem Sattel Ihres Mountainbikes. Sie werden die steilsten Pässe und die tiefsten Täler der Alpen durchqueren, während Sie unberührte Natur und malerische Dörfer passieren. Begleitet von einem erfahrenen Guide und einem Land Rover, der das Gepäck transportiert, können Sie sich während der dreitägigen Tour ganz auf die sportliche Erfahrung einlassen. Am Ende der herausfordernden Tage warten ausgewählte Hotels mit angenehmem Komfort und entspannenden Wellness-Angeboten, die für das Erreichte belohnen.
VON STEILEN PÄSSEN UND TIEFEN TÄLERN
- Geführte Tagesetappen gemäß Tourverlauf
- Ganztägige Begleitung durch ausgebildeten und qualifizierten Mountainbike-Guide
- 1 Übernachtung inkl. Frühstück und 5-Gänge Menü im Designhotel Mari Pop, Ried
- 1 Übernachtung inkl. Frühstück im Steindl Boutiquehotel, Sterzing
- 1 Übernachtung inkl. Frühstück im Steinach Townhouse, Meran
- Kurtaxen in allen Unterkünften
- Vitales Starterpaket inkl. Power-Riegeln und Obst
- Gepäcktransport während der Tour im Land Rover
- Rückshuttle im privaten Minibus von Meran zum Tegernsee
- Digitales Fotoalbum per Cloudlink nach Abschluss der Tour
- Land Rover Club Betreuung
Änderungen vorbehalten.
ANMELDESCHLUSS
10. Mai 2023 – danach auf Anfrage
TEILNEHMER
5-7 Personen
WICHTIGER HINWEIS
E-Mountainbikes sind bei der Tour zugelassen. Das Angebot ist jedoch nicht explizit auf E-MTBs ausgerichtet. Die Teilnehmer*innen mit „Bio-Bikes“ sind bei dieser Veranstaltung stets das ausschlaggebende Maß. Das fahrtechnische Niveau der Tour liegt im einfachen bis mittleren Bereich und ist auch für MTB-Einsteiger mit guter Kondition geeignet. Orientiert an der Singletrail-Skala gibt es folgende Verteilung: S0–S1: 80 %, S2–S3: 20 %.
Die Tour berücksichtigt einen hohen Trailanteil mit vielen regionstypischen Pfaden und Wegen, teils flüssig fahrbar, teils leicht verblockt.
VERANSTALTUNGSORT
Start- und Endpunkt
Region Tegernsee
Termine:
15.06.2023 - 18.06.2023
Preis im Doppelzimmer: 790 Euro
Preis im Einzelzimmer: 890 Euro
TOURVERLAUF
ETAPPE 1: TEGERNSEE – RIED
Gleich zu Beginn der Mountainbike Transalp dürfen Sie sich an unvergessliche Anblicke gewöhnen: So bildet die malerische Region rund um den Tegernsee mit seinem kristallklaren Wasser und umgeben von einer atemberaubenden Landschaft die perfekte Kulisse für den Tourstart. Um die bevorstehende Herausforderung sicher angehen zu können, werden Mountainbike und Ausrüstung einem Check unterzogen. Darüber hinaus stellt Ihnen Ihr persönlicher Guide die Tour im Detail vor. Danach geht es gen Süden Richtung Bayralm und Kaiserhaus sowie entlang der Brandenberger Ache, die das Tal wie ein mächtiger Canyon durchfließt. Vorbei an der geschichtsträchtigen Kaiserklamm biken Sie auf herrlichen Forstwegen und Trails bis ins Inntal. Hier erreichen Sie über den Inntal- und Zillertalradweg das Tagesziel Ried im Zillertal. Im Designhotel Mari Pop erwartet Sie ein Rooftop SPA mit Panoramablick auf die umliegende Berglandschaft und ist dank mehrerer Saunen sowie einem beheizten Außenpool sicher ein lohnenswertes Etappenziel. Zumal an diesem Abend auch ein exquisites 5-Gänge-Menü serviert wird, das inspiriert von traditionellen Lieblingsspeisen, alten Familienrezepten und neuen Kulinariktrends vom Hausherren selbst zubereitet wird.
ETAPPE 2: RIED – STERZING
Am zweiten Tag wartet die Königsetappe: entlang des Zillertalradwegs geht es hinauf zum Schlegeisspeicher, einem der größten Stauseen Österreichs auf über 1.700 Metern. Umgeben von der beeindruckenden Kulisse der Zillertaler Alpen ist der Anblick spektakulär. Der Alpenhauptkamm wird dann über das fast 2.250 Meter hohe Pfitscher Joch überquert. In hochalpinem Gelände sind Sie hier auf einem spannenden Pfad unterwegs, auf dem es ab und an auch einmal absteigen und schieben heißt. Genießen Sie das traumhafte Panorama, das sich vor Ihnen ausbreitet, und den beeindruckenden Blick Richtung Italien, bevor Sie sich dann auf eine unendlich scheinende Abfahrt begeben, die Sie zum heutigen Etappenziel Sterzing führt. Eine Symbiose aus Natur und Design, urban und doch im Grünen: Die Lage des Steindls Boutique Hotel im Zentrum von Sterzing ist perfekt für den abendlichen Besuch der wunderschönen Altstadt, wo Sie den Tag kulinarisch ausklingen lassen können. In der Panoramasauna Ihres Hotels mit Blick in die Natur dürfen Sie sich dann vom bewältigten Tour-Highlight entspannen.
ETAPPE 3: STERZING – MERAN
Die letzte Etappe führt Sie über den auf 2.100 Metern gelegenen Jaufenpass, der unvergleichliche Aussichten garantiert. Genießen Sie noch ein letztes Mal die majestätischen Gipfel der Alpen, die sich gegen den Himmel abheben, während Sie auf Ihrem Bike bergauf fahren. Ab dann rollen Sie über naturbelassene Trails hinab in das Passeiertal, das für seine Landschaft inmitten der hohen Berge, die klaren Flüsse und malerischen Dörfer bekannt ist. Auf dem Passer-Radweg geht es dem Finale entgegen: die letzte Etappe endet in Meran. Eine vielseitige Kleinstadt mit mediterranem Flair, die wie ein versteckter Garten im Herzen der Alpen liegt. Wie schon die vergangenen Tage erwartet Sie auch hier Ihr Gepäck bereits in der Unterkunft: Eine großzügige Suite im Steinach Townhouse ist für Sie gebucht. Im Herzen der Altstadt gelegen, wurde das historische Stadthaus von einem Mailänder Designer-Paar saniert und ist nicht nur perfekt, um sich wie zu Hause und angekommen zu fühlen, sondern auch der ideale Ausgangspunkt für einen letzten gemeinsamen Abend an dem das Erreichte gefeiert werden darf!